2D-Streifen definieren
Der Streifenassistent unterstützt die Planung des Streifens durch Ziehen und Verschieben des Artikels an seine gewünschte Position. Sowohl die Namensgebung als auch die Anzahl und Größe der Stationen können flexibel angepasst werden. Übernehmen Sie die Kontrolle über Materialausnutzung und die Stationskosten oder optimieren sie die Stationsabmaße.
Die Positionierung von Fertigungsoperationen kann ebenso wie die Modulgröße für die spätere Werkzeugbaukonstruktion festgelegt werden.
Stempelreferenzteile legen die Stanzgeometrie für konturierte Schneidestempel fest.

Werkzeugaufbau konfigurieren
Der Plattenassistent erlaubt die Festlegung des Werkzeugaufbaus. Platten können dabei einfach in den verschiedenen Ansichten platziert, verschoben oder manipuliert werden. Basierend auf den festgelegten Modulen der Streifendefinition wird die Definition von verschiedenen Werkzeugsegmenten unterstützt. Die Platzierung des Streifens in die unterschiedlichen Module ermöglicht ein gemeinsames paralleles Konstruieren am selben Werkzeug.
Darüber hinaus ermöglicht der Plattenassistent das Festlegen und Anzeigen von Referenzmustern für das Stempelzubehör.

Zulieferer-Bibliothek verwenden
PDX beinhaltet eine Bibliothek von Zulieferer Komponenten für Schneiden, Prägen, Führen und Zubehörelementen. Diese Bibliothek beinhaltet nicht nur die Creo Parametric Modelle, sondern ebenfalls die entsprechenden Regeln für Konfiguration, Platzierung, Dimensionierung und Ausbrüchen. Sie kann ohne großen Aufwand mit firmenspezifischen Komponenten erweitert werden.

Stücklisten verwalten
Bereiten sie Ihre Stücklisteninformationen in einem übersichtlichen Dialog auf.

SMARTHolechart nutzen
Die SMARTHolechart-Funktionalität erkennt Bohrungen aufgrund von Geometrie oder durch benutzerdefinierte Informationen. Basierend auf den konfigurierten Bohrungstypen und Tabellen, wird diese Information auf der Zeichnung aufgebracht.
