Verbesserter Arbeitsablauf für den Import von Elektroden

Mit Version SMARTElectrode 12.0.2.0 wurde der Import von Alt- oder Fremdelektroden verbessert. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Fremdelektroden in Elektrodenbaugruppen von SMARTElectrode bekannt gemacht werden müssen.
Arbeitsablauf beim Import
In der Baugruppe kann das Kommando direkt über das Ribbon gestartet werden.
Neben Creo Part-Dateien können auch die Neutralformate IGES und STEP ausgewählt werden. Die Datei wird ggf. in ein neues Modell importiert und in die Elektrodenbaugruppe eingefügt. Für eine möglichst vollständige Erfassung des Modells ist es notwendig eine Reihe von Referenzen auszuwählen:
- Oberseite der Basis
- Freifläche der Elektrode
- Seitenfläche zur Ausrichtung von X/Y. Meistens Fläche in -Y -Richtung in der Draufsicht der Elektrode.
Die Elektrode wird zuerst temporär in der Baugruppe platziert. Nach Abschluss des Imports kann die Elektrode mit dem Kommando „Move“ an den eigentlichen Einsatzort verschoben werden.
Zusätzlich stehen nun die meisten Organisations-, Prüf- und Modellierungsfunktionen für das importierte Modell zu Verfügung. Das importierte Modell kann beispielsweise mit der Standardfunktionalität erneut platziert oder für die Datenausgabe genutzt werden. Auch die Zeichnungsableitung funktioniert für importierte Elektroden.
Die verbesserte Funktionalität ermöglicht eine effiziente Verwendung von Alt- oder Fremdelektroden innerhalb der Elektrodenbaugruppe.
Video
Verfügbarkeit
Ab SMARTElectrode 12.0.2.0 ist der verbesserte Import in allen Elektrodenbaugruppen verfügbar.