Startseite Aktuelles Tipps & Tricks Deaktivieren von Elektroden und Werkstücken
Deaktivieren von Elektroden und Werkstücken
2. Februar 2023 | Tipps & Tricks
Zweck
In einigen Fällen ist es notwendig Elektroden oder Werkstücke aus der Datenausgabe oder dem Prüfen auszuschließen. Beispielsweise:
- eine Elektrode ist ein Hilfs-/Konstruktionsmodell. Das trifft besonders beim Verschmelzen oder Spiegeln von Elektroden zu.
- einzelne Positionen sollen nicht im Export erscheinen. Zum Beispiel müssen Angusselektroden oder spezielle Anfahrbewegungen an den Erodiermaschinen häufig manuell programmiert werden.
- veraltete Versionen von Werkstücken können auf diese Weise zur Dokumentation in der Baugruppe verbleiben, ohne die Datenausgabe zu verfälschen.
Anwendung
Deaktivieren
- Brennliste öffnen
- zu deaktivierende Elemente auswählen
- Kontextmenü mit rechter Maustaste öffnen
- Haken in Kontrollkästchen „Komponente deaktivieren“ setzen
Aktivieren
- Brennliste öffnen
- zu aktivierende Elemente auswählen
- Kontextmenü mit rechter Maustaste öffnen
- Haken in Kontrollkästchen „Komponente deaktivieren“ entfernen
Hinweis
Deaktivierte Komponenten werden mit eigenen Icons in der Brennliste dargestellt und behalten ihren Typ und Datensatz. Nach Aktivierung sind diese Komponenten wieder vollwertig. In der Konfigurationsdatei „my_color_format.cfg“ kann eine Farbe für die deaktivierten Komponenten festgelegt werden (Typ SE_COMPONENT_DISABLED).
Festlegungen
Eine deaktivierte Elektrode kann…
- eine Zeichnung erhalten
- eine Fertigungsbaugruppe erhalten
- nach Aktivierung bearbeitet werden
Ein deaktiviertes Werkstück kann…
- eine Zeichnung erhalten
- für die Konstruktion von Elektroden verwendet werden
- nach Aktivierung bearbeitet werden
Eine deaktivierte Komponente (Elektrode oder Werkstück) wird…
- bei der Datenausgabe übergangen
- bei der Kollisionsprüfung übergangen
- bei der Kontaktflächenberechnung übergangen
Verfügbarkeit
Das Deaktivieren von Komponenten ist ab SMARTElectrode 15.1.1.0, 14.1.1.0, 13.1.1.0 und 12.1.1.0 in den unterstützten Creo-Versionen 4.0 bis 9.0 für alle Elektrodenbaugruppen verfügbar.
Das Deaktivieren von Komponenten ist ab SMARTElectrode 15.1.1.0, 14.1.1.0, 13.1.1.0 und 12.1.1.0 in den unterstützten Creo-Versionen 4.0 bis 9.0 für alle Elektrodenbaugruppen verfügbar.
Update
Mit den Versionen 15.1.2.0, 14.1.2.0, 13.1.2.0 und 12.1.2.0 werden deaktivierte Werkstücke aus den vereinfachten Darstellungen und der Größenberechnung ausgeschlossen. Bei Aktivierung werden die Werkstücke wieder berücksichtigt.
Mit den Versionen 15.1.2.0, 14.1.2.0, 13.1.2.0 und 12.1.2.0 werden deaktivierte Werkstücke aus den vereinfachten Darstellungen und der Größenberechnung ausgeschlossen. Bei Aktivierung werden die Werkstücke wieder berücksichtigt.
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
-
Treffen Sie uns beim PTC/USER Global Summit 2025 in New Orleans!
10. Januar 2025 | Messen & Events -
Die Zukunft von B&W hat begonnen
9. Oktober 2024 | Neuigkeiten -
Sicherheitswarnungen bzgl. lmadmin betreffen B&W Lizenzserver 11.19.1.0 Nicht
29. Januar 2024 | Tipps & Tricks -
Mögliche Probleme bei der Ausführung von B&W Software Produkten in Creo 9.0 und 10.0
18. Januar 2024 | Updates -
Treffen Sie uns beim PTC/USER Global Summit 2024 in Orlando!
25. September 2023 | Messen & Events -
Anwendertreffen Werkzeugbau 24. bis 25. Oktober 2023
23. August 2023 | Messen & EventsNeuigkeiten -
Erfolgreiches Windchill-Einführungsprojekt
26. Oktober 2021 | Updates -
SMARTOptics-Updates 7.1.4.0/ 8.0.3.0 / 9.0.2.0 / 10.0.2.0/ 11.0.2.0
11. März 2025 | Updates -
Rückblick zum PTC User Global Summit 2025 in New Orleans, USA
13. Februar 2025 | Messen & Events -
Videos zu den Funktionen von SmartMBDTools verfügbar!
30. Januar 2025 | Tipps & TricksUpdates -
Neue Versionen von SMARTElectrode verfügbar
15. Januar 2025 | Updates -
Baugruppen in SMARTElectrode im Workspace umbenennen
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Vorhandene Zeichnungen in SMARTElectrode überschreiben
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neuer Dialog zum Editieren von Auswahllisten
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neuer Dialog zum Editieren der Parameterregel
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neue Parameterregeln zur Ausgabe des Anfahrvektors
15. Januar 2025 | Tipps & Tricks -
Neue Version für Expert Moldbase Extension EMX 17.0.4.0, 16.0.8.1, 15.0.4.8, 14.0.4.8 verfügbar!
14. Januar 2025 | Updates -
Erweiterung der Funktion zum Erzeugen der Kühlkreislaufmodelle in Expert Moldbase Extension
14. Januar 2025 | Neuigkeiten